Als einführende Information ein Beitrag, den wir in der Fachzeitschrift „golfmanager“ in der Ausgabe 2/16, veröffentlichen durften

Golfballfangschutznetze im Baumbestand integriert– eine alternative Befestigungslösung

Immer mehr Golfplätze erleben die Weiterentwicklung des Sports:
Auf Grund verbessertem spielerischen Könnens sowie der Optimierung des Materials landen Golfbälle oft nicht mehr dort, wo sie sollen, sondern auf benachbarten Bahnen, auf Straßen, in Gärten von Anwohnern und stellen somit, neben der Gefährdung von Personen, ein haftungsrechtliches Risiko für den Golfplatzbetreiber dar.
Hier können Golfballfangschutznetze Abhilfe schaffen, die bisher klassisch an Masten angebracht werden.

Eine Idee wird geboren

Ein Mitglied des Golfclub Falkensteins in Hamburg besuchte einen der von der Balance Erlebnis Lernen GmbH in Bäumen gebauten Kletterpark.
Inspiriert durch die bohrungslose Verankerungstechnik der verschiedenen Kletterelemente sowie Seile in den Bäumen, entstand die Idee, das Wissen des Seilgartenspezialisten auf Golfballfangschutznetze zu übertragen.

Die Umsetzung

Bei einem Planungstreffen Vorort bei dem der Geschäftsführer des Hamburger Golfclubs, Berthold Apel, die gefährdeten Bereiche erläuterte, wurden sodann die Bäume als potentielles Tragwerk begutachtet sowie die gewünschten Netzgrößen, insbesondere Höhen, aufgenommen.
Nach der Planungsfase wurden die Netze in zwei Abschnitten installiert.
Zuerst wurden die Tragseile für die Netze installiert um danach die exakte Größe der Netze ermittelten zu können.
Nach der objektbezogenen Netzherstellung wurden diese anschließend montiert.
Dank des guten und alten Baumbestandes konnten sogar die bereits bestehenden Netze komplett erhöht werden. So wurden in der ersten Bauphase sieben Netze mit einer Fläche von1.800 Quadratmetern installiert. Die Netzgrößen sind im Durchschnitt 30 Meter lang und decken eine Höhe von zehn Metern ab. Das bisher größte montierte Netz mit einer Fläche von 56m x 8,5m, welches am Ende der Driving Range montiert wurde, deckt durch den vorhandenen Zaun eine Gesamthöhe von 12 Metern ab!
Die Netze wurden so montiert, dass trotz der Bewegung des Baumes im Wind die Netze stets horizontal gespannt bleiben. Die Montage erfolgt bohrungsfrei mit Gurten, Seilen sowie Ausgleichsgewichten. Die Bäume werden durch die Montage in ihrer Bewegungsfreiheit – und somit in der Wurzelausbildung – ebenso wenig wie im Dickenwachstum, beeinträchtigt.

Die Vision

Im Golfclub Falkenstein konnten nach der Erstinstallation 2012 noch weitere Netze in den Jahren 2014 sowie Ende April 2016 verbaut werden.
In der Montagetechnik wird eine Möglichkeit gesehen, Netze gefällig in einen Golfplatz zu integrieren – eine Dienstleistung, die künftig auch anderen Anlagen angeboten werden und diesen Sicherheit bieten soll.

Hier wurde das Tragwerk (Birke) abgespannt

Hier wurde das Tragwerk (Birke) abgespannt

Weiterführende Informationen

Wir haben für Sie noch weitere Informationen zum Installieren von Golfbalfangschutznetzen in Bäumen zusammengestellt.

Selbstverständlich dürfen Sie uns auch anfragen, wenn Sie Netze herkömmlich, also an Masten, montiert haben möchten!

Golfballfangschutznetze in Bäume montiert:

Was sind die Voraussetzungen zum Bau in Bäume?
Die Bäume -mindestens zwei- sollten gesund, hoch und kräftig gewachsen sein. Diese Faktoren bestimmen die Montagehöhe des Netzes. Natürlich können mehrere Netze hintereinander montiert werden.

Wie werden die Bäume beurteilt?
Wir empfehlen die Bäume, falls nicht bereits im Rahmen der allgemeinen Pflegemaßnahmen geschehen, von einem Sachverständigen bezüglich der Stand- und Bruchsicherheit begutachten zu lassen.

Was ist, wenn die Bäume zwar hoch, aber im Durchmesser zu schwach sind?
Hier besteht die Möglichkeit, die Bäume abzuspannen, um somit trotzdem verwenden zu können. Das Abspannen geschieht ohne dem Einbringen von Beton.

Wie lange dauert eine Installation?
Wir führen die Installation in zwei Schritten durch. Bedingt durch die kundenbezogene Netzproduktion dauert der Installationsprozess etwa drei Monate.

Was sind die ersten Schritte?
Sie nehmen Kontakt zu uns auf.
Idealer Weise senden Sie uns Bilder der Bahnsituation sowie die geschätzte Höhen der Bäume zu.
Alles Weitere lässt sich bei einem vor Ort – Termin am besten klären.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!